Kategorie: Info

Jens Bülskämper

GEBEN UND NEHMEN Mathias Lanfer und Thomas Klegin in der St. Lamberti Kirche zu Coesfeld in Westfalen. Herzlich willkommen, ich freue mich über alle Interessierten, bei der Eröffnung der Ausstellung…
Read more

Armin Wildermuth

FARBE UND SKULPTURALES DENKEN Glaubte man noch in den 60er-Jahren mit dem Begriff Objektkunst eine eigene Kunst-Gattung neben der Skulptur – (die sich von der Plastik ebenfalls nicht mehr unterscheiden…
Read more

Dieter Appelt

„BUGATTI“ Anlässlich der Stipendiaten Ausstellung, Akademie der Künste, Berlin. Die Form als vereinfachende Kausalität, die zunehmende Verdichtung der geistigen Ver­fassung, kommt bei Mathias Lanfer als eine gegebene Eigenschaft als Ursprung…
Read more

Dirk Tölke

„DROP SCULPTURES“ TAUCHGÄNGE IN EINE MORPHOGENETISCHE ZWISCHENWELT Mathias Lanfer erweitert den Begriff der Plas­tik und des Plastiks. Er arbeitet mit Kunst­stoffen und Metallen an der Schnittstelle zwischen individueller und industrieller…
Read more

Katja Blomberg

„Im Zuge der Zeit“ Seit den frühen 90er Jahren schafft der 1961 in Südlohn in Westfalen geborene Künstler Mathias Lanfer Kunststoffplastiken. Seine blutroten oder tannengrünen Gebilde liegen sockellos auf dem…
Read more

Thomas Hirsch

„Immerzu in Bewegung“ Mathias Lanfer – Skulpturenpark Waldfrieden – kunst & gut 02/17 Aufschlussreich ist ein Video auf der Homepage von Mathias Lanfer: „H_Milch, #5“ (2015):  Ein Männergesicht ist einheitlich…
Read more
© 2025 Mathias Lanfer